Zwingerhusten
Die Erkältungszeit hat auch bei unseren vierbeinigen Freunden Hochkonjunktur.
Immer wieder stößt man in der Zeit auf den seuchenhaften Zwingerhusten, eine Viruserkrankung von ein- bis mehrwöchiger Dauer.
Seinen Namen erhielt dieser Husten in der Vergangenheit aufgrund seiner hohen Ansteckungsrate, war ein Hund in Hundepension oder Zoohandlung befallen, war der komplette Zwinger innerhalb kürzesten Tagen komplett erkrankt.
Heute tritt die Erkrankung bei erster Kälte oder nasskaltem Wetter auf und verbreitet sich über Hundeübungsplätze, Ausstellungen oder Parks. Den typischen Klang eines Zwingerhustens wird man nie mehr vergessen, es macht den Anschein als würde ein Fremdkörper im Hals des Hundes stecken und er versucht diesen verzweifelt herauszuwürgen, begleitet von starkem Speicheln und Schaum vorm Mund. Diverse Videos hierzu auf Youtube. Der Verlauf der Krankheit kann sehr unterschiedlich sein, es kann zu hochfiebrigen, lebensbedrohlichen Erkrankungsformen mit Lungenentzündung (Pneumonie) kommen.
Eine antibiotische Therapie ist bei dieser Form unumgänglich. Unterstützend kann man Homöopathische und Phytotherapeutische Arzneien reichen.
Homöopathische Arzeien werden je nach Symptomatik angewandt.
Bei Kehlkopfkatarrh und Mandelentzündung (Tonsillitis, Angina) hat sich der Prießnitzwickel sehr bewährt.
-ein kalt-nasses Tuch um den Hals, darüber einen wollenen Schal für 1-2Std.
-danach trockenreiben
-abends Wiederholung
Vorbeugend kann man das Immunsystem mit Maca Pulver unterstützen und aufbauen. Es hat 60 verschiedene Vitalstoffe, 13-16% Proteine, einen sehr hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren, die den Körper bei allen wichtigen Stoffwechselvorgängen unterstützen. Es ist reich an Antioxidantien, diese mindern den oxidativen Stress im Körper.
Auch das Brennnesselpulver hat sich zur Vitalerhaltung sehr bewährt.
Die Brennnessel ist reich an Vitamin C, B1, B2, B6, K, Eisen, Chlorophyll, Karotinoide, Tannine, Flavoinoide, Pantothensäure und in den Brennhaaren Histamin und Serotonin.
Heilkräuter sollten nur Kurweise gegeben werden und niemals über einen längeren Zeitraum über 3 Monate.