Zwingerhusten

Zwingerhusten

Zwingerhusten Die Erkältungszeit hat auch bei unseren vierbeinigen Freunden Hochkonjunktur. Immer wieder stößt man in der Zeit auf den seuchenhaften Zwingerhusten, eine Viruserkrankung von ein- bis mehrwöchiger Dauer. Seinen Namen erhielt dieser Husten in der Vergangenheit aufgrund seiner hohen Ansteckungsrate, war ein Hund in Hundepension oder Zoohandlung befallen, war der komplette Zwinger innerhalb kürzesten Tagen…

Epilepsie

Epileptische Anfälle sind Funktionsstörungen, die durch vorübergehende synchrone Entladungen größerer Nervenzellverbände an der Hirnoberfläche hervorgerufen werden. Die Kommunikation der Nervenzellen untereinander ist während eines Anfalls gestört, das hat zur Folge, dass auch die Funktionen, für diese die Nervenzellen zuständig sind (Motorik, Bewusstsein) gestört sind. Im Deutschen wurde die Krankheit früher sehr treffend als Fallsucht bezeichnet.…

Borreliose beim Hund

Borreliose ist eine recht junge Krankheit und wurde erstmal 1975 in Lyme Connecticut (USA) entdeckt, daher der Name Lyme Disease oder Lyme-Borreliose. Borrelien sind spiralförmige Bakterien, sogenannte Spirochäten, nah verwandt mit den Syphilis Bakterien. Sie breiten sich im Körper aus, im Nervengewebe, im Herz, überwinden die Hirn-Blutschranke und greifen die Gelenke und Knorpel an. Dadurch…

Zecken beim Hund

Zecken und die dadurch übertragenen Krankheiten spielen in Europa in den letzten Jahren eine immer größere Rolle bei Hunden und Katzen. Aktuell wird von allen Fachleuten, ausgelöst durch den Klimawandel, eine rasante Zunahme der Zeckenpopulationen und der damit verbundenen Krankheitsproblemen vor allem beim Hund beobachtet. Gab es vor Jahren ein besonderes Risiko sich in Südeuropa…

Tierarzt Dr. Stefan Wolf

Leishmaniose und anderer Mittelmeerkrankheiten

Behandlung der Leishmaniose und anderer Mittelmeerkrankheiten Früher war die Behandlung der Leishmaniose kompliziert und mit vielen Nebenwirkungen behaftet. Doch durch medizinischen Fortschritt und weiteres Wissen zur Behandlung dieser wichtigen Mittelmeerkrankheit ist die Therapie um einiges einfacher und effektiver geworden. Als Basistherapeutikum hat sich der Wirkstoff Allopurinol bewährt und wird seit Jahren erfolgreich als Tablette eingesetzt.…

Informationen zu den Mittelmeerkrankheiten beim Hund

Mittelmeerkrankeiten, das heißt Krankheiten, die Hunde aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland mitbringen, sind zur Zeit ein hochaktuelles Thema. Durch den zunehmenden Reiseverkehr in südliche Länder sowie durch den zunehmenden Auslandstierschutz der letzten Jahre gelangen immer mehr Hunde, seltener auch Katzen, nach Mitteleuropa, die oft mit einer schwerwiegenden Krankheit behaftet sind. Im Grunde genommen handelt es…

Der Kreuzbandriss beim Hund

Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten orthopädischen Komplikationen bei Hund und Katze. Er betrifft vor allem mittlere und ältere Hunde großer Rassen wie Boxer, Labradore , Berner Sennenhunde und größere Mischlingshunde. Aber auch kleinere Rassen wie West Highland White Terrier und Jack Russel Terrier können einen Kreuzbandriß erleiden. Wir sagen unseren Patienten immer, dass Kreuzbandrisse…