Epilepsie

Epileptische Anfälle sind Funktionsstörungen, die durch vorübergehende synchrone Entladungen größerer Nervenzellverbände an der Hirnoberfläche hervorgerufen werden. Die Kommunikation der Nervenzellen untereinander ist während eines Anfalls gestört, das hat zur Folge, dass auch die Funktionen, für diese die Nervenzellen zuständig sind (Motorik, Bewusstsein) gestört sind. Im Deutschen wurde die Krankheit früher sehr treffend als Fallsucht bezeichnet.…